Danube Day Lesungen 2025

© Fürnhammer

Zum Danube Day 2025 wurde die Donau nicht nur gefeiert, sondern auch erzählt – und zwar für junge Zuhörerinnen und Zuhörer entlang des Flusses. In drei ausgewählten Volksschulen fanden Lesungen statt, die Kinder auf kreative und lebendige Weise für die Donau und ihren Schutz sensibilisierten. Die Reaktionen aus den Schulen zeigen: Geschichten können Brücken bauen – zur Natur, zum eigenen Umfeld und zur Neugier am Lernen.

10. Juni – Egon Schiele Volksschule, Tulln

In Tulln nahmen eine dritte und zwei vierte Klassen an der Lesung teil. Die Kinder folgten mit großem Interesse und Begeisterung den Erzählungen. Auch die Schulleitung zeigte sich sehr offen und dankbar für die gelungene Veranstaltung. Das Format wurde als ansprechend und wertvoll für den Unterrichtsalltag empfunden – ein gelungener Start der Lesereihe.

17. Juni – OVS Kaisermühlendamm, Wien

An der OVS Kaisermühlendamm lauschten zwei dritte und zwei vierte Klassen der Lesung. Besonders hervorgehoben wurde von den Lehrkräften, wie stark die Lesung das Bewusstsein der Kinder für die Donau geschärft hat – gerade an einem Standort, an dem viele Kinder sonst wenig Zugang zu außerschulischer Bildung haben. Die positive Resonanz machte deutlich: Geschichten können Perspektiven erweitern.

25. Juni – Volksschule Jahnstraße, Linz

Den Abschluss bildete die VS Jahnstraße in Linz. Eine zweite und eine vierte Klasse nahmen teil – mit spürbarer Begeisterung. Die Direktorin schrieb im Anschluss: „Alle konnten sich etwas mitnehmen. Die Lehrer waren ebenso begeistert, weil die Sprache sehr klar und angenehm war.“ Sie sprach zudem den Wunsch aus, die Lesung auch im kommenden Schuljahr fortzusetzen – ein Zeichen für die nachhaltige Wirkung des Formats.

Die Danube Day Lesungen 2025 haben gezeigt, wie kraftvoll Geschichten sein können: Sie wecken Neugier, fördern Verständnis und schaffen einen emotionalen Zugang zur Natur. Wir freuen uns über das große Interesse an den Schulen und danken allen Beteiligten für ihre Offenheit und ihr Engagement. Auch im nächsten Jahr möchten wir Kinder wieder auf eine Reise entlang der Donau mitnehmen – mit Worten, die wirken.

Skip to content