„Erlebe deine Donau“ lautete das Motto des Danube Day 2022, ein Event, das alljährlich die Vielfalt und Einzigartigkeit des größten Flusses Österreichs ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Die Donauschutzkommission ruft jährlich rund um den 29. Juni zu Aktivitäten in allen Donauländern auf. Österreich ist eines von 19 Donauländern, das den Danube Day mit einem Fokus auf Kinder und Jugendliche feiert.
In diesem Jahr beheimatete das schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Orth an der Donau das dreitägige Event – der perfekte Ort, um den Nationalpark Donau-Auen direkt und hautnah zu erleben.
Ziel des alljährlichen Danube Days war es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich intensiv mit dem Lebensraum Donau auseinanderzusetzen und das Bewusstsein für den nachhaltigen Schutz dieses wertvollen Naturjuwels zu verankern.
Von 14. bis 15. Juni 2022 bekamen Schüler*innen die Möglichkeit, an interaktiven Stationen ihr Wissen über die Donau zu vertiefen und zu testen. Auch Generation Blue war vor Ort. Bei der Station wurden die jungen Forscher*innen dazu eingeladen, ihren Wasserfußabdruck kennenzulernen.
In Österreich verbraucht jede*r täglich 130 Liter qualitativ hochwertiges Trinkwasser aus der Leitung – zum Trinken, Kochen, Waschen oder im Garten. Zusätzlich verbrauchen wir Wasser, das zur Produktion von Lebensmittel und Produkten wie Kleidung, Handys, Computer oder Autos verwendet wird. Man nennt das auch „virtuelles Wasser“. Wenn du schon vor dem Danube Day mehr darüber herausfinden möchtest, schau in unsere Wasserwerkstatt.
Zum Download gibt es hier noch den Folder.
Alle Infos zum Danube Day findest du auch hier: www.danubeday.at
