Danube Day 2018

Tausend Donau-Detektivinnen und Detektive im Wiener Stadtpark

Danube Day 2018 © © Paul GruberAm 20. Juni 2018 wurde der 14. Danube Day gefeiert. Tausend Kinder aus über 30 Schulen und Horten verwandelten sich in Donau-Detektivinnen und Detektive und machten sich im Wiener Stadtpark auf Spurensuche. Wieder mit dabei war Generation Blue. An unserem Stand konnte man magisches Wasser kennenlernen, optische Täuschungen bewundern oder herausfinden, wann Zitronen an der Wasseroberfläche schwimmen. Zudem standen für die Detektivinnen und Detektive Liegestühle für eine kleine Pause nach dem Experimentieren bereit. Auch die Danube Art Masters waren im Zelt von Generation Blue vertreten und regten zu einer Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb an.

Dieses Jahr stand der Aktions-Tag ganz unter dem Motto „Werde aktiv für eine gesunde Donau“ („Get active for a healthier Danube“). An insgesamt 16 interaktiven Informationsständen konnte man allerlei Wissenswertes über die Donau, deren Bewohnerinnen und Bewohner, die Donaupflanzen und den Donauschutz erfahren. Im Fokus standen dabei der sorgsame Umgang mit Wasser und die Verbesserung der Wasserqualität der Donau. Letzteres ist ein großes Anliegen der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Donaueinzugsgebiet (IAWD).

Rätselraten mit Robert Steiner und begeisterten Spurensucherinnen und Spurensuchern

Highlight des Tages war die Show von unserem Danube Day Paten 2018: Robert Steiner. Mit der Ratte Rolf Rüdiger gab es bei seiner WOW-Show, die normalerweise auf Radio Wien läuft, ein spannendes Rätselraten. Auch der Danube Dance wurde von den Kindern voller Eifer erlernt.

Im Laufe des Tages wurden unzählige ausgefüllte Spurenhefte abgegeben. Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger, Generalsekretär Josef Plank (BMLRT) und Stadträtin Ulli Sima waren erfreut über das rege Interesse. „Ich freue mich über die heutige große Beteiligung am Danube Day in Wien. So wird Umweltpolitik aktiv gestaltet und Bewusstsein geschaffen“, sagte Köstinger. Und die Begeisterung der Detektivinnen und Detektive wurde belohnt: für jedes abgegebene Spurenheft gab es ein Goodie-Bag.

Internationaler Tag zum Schutz der Donau

Seit 14 Jahren wird jedes Jahr im Juni der Danube Day gefeiert, um die Themen Donau und Schutz des Lebensraumes Donau den Menschen näher zu bringen. Veranstaltet wird der Danube Day in Österreich jährlich vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, von der Stadt Wien und der MA 31 – Wiener Wasser, vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und von viadonau.

Die zentrale Basis für den Schutz der Donau ist die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), der nahezu alle Länder im Donaueinzugsgebiet und der Europäischen Union angehören. Das BMLRT spielt beim grenzüberschreitenden Schutz der Donau eine aktive Rolle. 19 Staaten liegen im Einzugsbereich der Donau, durch 10 Staaten fließt die Donau. Sie hat 300 Zuflüsse und von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer legt sie 2.780 Kilometer zurück.

www.danubeday.at


Hier findest du die Fotos zum Event:

Fotogalerie

Skip to content