Danube Day 2019

Alle Jahre wieder: auch 2019 war Generation Blue am Danube Day wieder live dabei. Dieses Jahr suchten wir mutige und kluge Köpfe, die sich unserem großen Generation Blue Glücksrad stellen und ihr Wissen rund um die lebensnotwendige Ressource Wasser testen. Die Besucherinnen und Besucher konnten bei unserem Team vor Ort wertvolle Tipps und Informationen zum Thema Wasser und Donau abholen sowie auf unseren neuen Liegestühlen chillen.

Unter dem Motto „Werde aktiv für eine sichere Donau!“ lud der Danube Day im Stadtpark zum Kennenlernen der Donau und ihres Lebensraumes ein. An 15 Informations- und Mitmachstationen begaben sich 1000 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf die Spur, um Wissenswertes über die Donau, Flora und Fauna, über den Schutz der Donau und den Donauhochwasserschutz zu entdecken. „Die Donau ist unsere Lebensader und der zweitgrößte Fluss Europas, umso wichtiger, schon den Kindern die große Bedeutung der Donau für Österreich und andere Länder spielerisch und interessant näher zu bringen. In ihren Händen liegt letztlich die Zukunft unseres Blauen Planeten und einer hoffentlich blauen Donau. Wir müssen alles tun, um die Donau sauber zu halten und deren Lebensraum laufend zu verbessern“, erklärt Umweltministerin Maria Patek den Hintergrund des Danube Days heute in Wien.

Das diesjährige Motto lautete „Werde aktiv für eine sichere Donau“. Im Zentrum des heurigen Danube Day stand der Schutz der Bevölkerung vor einem Donauhochwasser. Die letzten Donauhochwässer in den Jahren 2002 und 2013 haben Österreich schwer getroffen und viele Schäden angerichtet. Zum Schutz der Bevölkerung vor künftigen Hochwässern werden immer wieder neue Projekte umgesetzt. Parallel dazu wird der Lebensraum Donau laufend verbessert. So wurden z.B. zahlreiche Wandermöglichkeiten für Fische mittels sogenannter Fischaufstiegshilfen geschaffen und Nebenarme mit der Donau wieder verbunden.

Infostände und Mitmachstationen

Das heurige Motto soll Bewusstsein dafür schaffen, wie jede und jeder einzelne die Donau und sich selbst schützen kann. Passend zum Thema Sicherheit war der bekannte Helmi heuer als Donaupate 2019 zu Gast beim Danube Day, der in Begleitung von Robert Steiner und seiner Show zu erleben war.

Hintergrund des Danube Day

Die Donau fließt von ihrer Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung im Schwarzen Meer über eine Strecke von fast 3.000 Kilometern durch 10 Länder. Das Einzugsgebiet der Donau erstreckt sich auf 19 Länder. Diese Gebiete sind Lebensraum für zahlreiche seltenen Tier- und Pflanzenarten. Im Einzugsgebiet der Donau leben über 80 Millionen Menschen. Um die Donau zu schützen und eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten, wurde 1994 das Donauschutzabkommen unterzeichnet. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus engagiert sich in dieser Kommission für die Donau und die Anliegen Österreichs.

Seit 2004 wird der Danube Day im gesamten Donauraum gefeiert. Dieser Tag soll einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und damit zum Schutz des Lebensraums Donau leisten. Er wird in allen Donauländern mit zum Teil sehr großen Veranstaltungen begangen. Der Danube Day in Österreich ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, vertreten durch die viadonau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, und der Stadt Wien, MA 45 – Wiener Gewässer.

Der Danube Day wurde nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens als Green Event durchgeführt.

Mehr Informationen: www.danubeday.at

Weitere Bilder findest du unter Fotos & Multimedia

Skip to content