
© Max Slovencik
Am 20. März 2025 fand im Wiener Palais Berg die feierliche Verleihung des Neptun Staatspreises für Wasser statt. In fünf Kategorien wurden herausragende Projekte rund um das Thema Wasser von Wasserminister Norbert Totschnig ausgezeichnet. Rund 250 Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Wasserwirtschaft waren anwesend, um die Sieger:innen zu ehren.
In diesem Jahr wurden insgesamt mehr als 700 Projekte aus 25 Ländern eingereicht, was einen neuen Rekord für den Neptun Staatspreis darstellt. Damit ist der Preis längst zu einer bedeutenden Plattform für Innovationen und Initiativen im Bereich Wasser geworden.
Preisträger des Neptun Staatspreises 2025
In fünf Kategorien wurden herausragende Projekte ausgezeichnet:
WasserFORSCHT – Der erste Platz in dieser Kategorie ging an Donau Chemie AG mit ihrer Produktinnovation DONAU PAC AQUACLEAR. Diese Technologie filtert Medikamentenrückstände, Kosmetika und Pestizide aus Abwässern und schützt so die Lebewesen in Gewässern.
WasserBILDUNG – Ein spannendes grenzüberschreitendes Schulprojekt aus der Steiermark und Slowenien holte sich den Sieg – „Let’s flow together“. In diesem Projekt beschäftigten sich Schüler:innen mit den Auswirkungen des Klimawandels und unternahmen gemeinsam einen Aktionstag an der Mur. Das Projekt erhielt auch den Publikumspreis und die begehrte Neptun-Trophäe.
WasserKREATIV – In dieser Kategorie wurde das wellenklaenge Festival aus Lunz am See ausgezeichnet. Das Festival erforscht seit Jahren die klangliche Welt unter Wasser und macht diese durch musikalische Darbietungen und Workshops erlebbar.
WasserWIEN – Im regionalen Foto- und Videowettbewerb WasserWIEN gewann Marius Holzapfel mit seinem Bild „Bienen so durstig wie Elefanten am Zentralfriedhof“, das eine ungewöhnliche Perspektive auf das Thema Wasser und Natur in der Stadt zeigt.
WasserREGIONAL – Ein weiteres bemerkenswertes Projekt kam aus der Marktgemeinde Waizenkirchen in Oberösterreich, wo ein umfassendes Renaturierungsprojekt des Flusses Aschach umgesetzt wurde. Dieses Projekt dient nun als Modell für zukünftige Renaturierungsinitiativen in ganz Österreich.
Alle Gewinner erhielten nicht nur die Anerkennung und die prestigeträchtige Neptun-Trophäe, sondern auch ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro.
Bedeutung des Neptun Staatspreises
Der Neptun Staatspreis für Wasser ist Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis für nachhaltige Wasserprojekte. Er würdigt die Bedeutung des Wassers und fördert das Engagement für dessen Schutz und nachhaltige Nutzung.
Er ist aber nicht nur eine Bühne für innovative Projekte, sondern auch der Treffpunkt der österreichischen Wasserwirtschaft Vertreter:innen aus Verwaltung und Politik, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Verbänden sowie Kunst und Kultur kommen zusammen, um sich auszutauschen und zu feiern.
Ein Blick in die Zukunft
Der Neptun Staatspreis 2025 hat gezeigt, dass Österreich eine Vorreiterrolle im Wasserschutz einnimmt. Die ausgezeichneten Projekte setzen wichtige Impulse für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und inspirieren dazu, innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.