Trinkpass 2025: Die Gewinner:innen!

Über 12.000 Schüler:innen aus ganz Österreich zeigen ihren liebsten „Wasserschatz“ – Zwei Niederösterreichische Schulen holen sich den Sieg

Wasser ist nicht nur zum Trinken da – es ist ein echter Schatz! Das haben heuer mehr als 12.000 Schüler:innen aus ganz Österreich beim beliebten Schulwettbewerb „Mein Trinkpass“ bewiesen. Kreativ, laut, leise, bunt oder tiefgründig – unter dem Motto „Mein Wasser, mein Schatz!“ haben Kinder und Jugendliche gezeigt, was Wasser für sie bedeutet. Egal ob Zeichnung oder Video: Alles war erlaubt, solange sich alles um das Lieblingsthema drehte – unser Wasser.

Vom Wasserfall bis zur Schatztruhe

Die Ideen reichten von leuchtenden Wasserfällen, glitzernden Seen und versteckten Schatztruhen bis hin zu Tipps, wie man im Alltag Wasser sparen kann. Viele Beiträge zeigten auch, dass unser Wasser durch den Klimawandel immer mehr unter Druck gerät – und wie wichtig es ist, sorgsam damit umzugehen. Neben der kreativen Aufgabe bestand der Trinkpass auch darin, das eigene Trinkverhalten zu dokumentieren – denn ausreichend Wasser zu trinken ist nicht nur gesund, sondern auch mega wichtig!

Die Gewinner:innen

Dieses Jahr wurde der Wettbewerb sogar in zwei Kategorien vergeben: Zeichnung und Video. Und in beiden Kategorien ging der Sieg nach Niederösterreich!

  • Rebecca aus der 2bhl der HLW Hollabrunn überzeugte mit ihrer Zeichnung einer mit Wasser gefüllten Schatztruhe – und gewinnt für ihre ganze Klasse einen spannenden Erlebnistag in einem Nationalpark.

  • Die Schüler:innen der 1CK1 der HAK/HAS Krems lieferten mit einem humorvollen und informativen VLOG über Wassersparen den besten Videobeitrag und gewinnen: einen Kinobesuch mit Popcorn für die ganze Klasse!

Warum der Trinkpass mehr als nur ein Wettbewerb ist

„Mehr als 12.000 Teilnehmer:innen – das zeigt, wie wichtig Wasser für euch ist!“, freut sich Wasserminister Norbert Totschnig. Mit dem Trinkpass wollen das BMLUK, gen blue und viele Partner wie AQA oder regionale Wasserversorger junge Menschen für das Thema Wasser begeistern. Denn: Wer schon früh versteht, wie wertvoll Wasser ist, wird sich später auch dafür einsetzen.

Du willst nächstes Jahr auch mitmachen?

Dann halt die Augen offen – der nächste Trinkpass-Wettbewerb kommt bestimmt! 

BORG Krems, Cemo Macech, 6 c
Sperlgymnasium, Sofiia Honcharova, 1 B
NÖMS Traiskirchen, 1A, Lana
VS Tamsweg, Matthias Rexeisen, 2 A
VS Ottenthal, Stella Provazkova, 4. Klasse
Caritas Schule, Wr. Neustadt, Carolina 1HLWS

Schau auch mal bei den letzten Jahren rein!

Skip to content