Erforscht das Leben im Wasser
Wasser ist ein kostbares Element, das wir schützen müssen. Es ist nicht nur unser wichtigstes Lebensmittel, sondern auch die Lebensgrundlage für alle Tiere und Pflanzen. Auch die Verschiedenheit und Vielfalt von Wasserlebewesen kennt kaum Grenzen. Ob in Flüssen, Bächen oder Seen – es gibt Einiges zu erkunden!
Doch bevor die Entdeckungsreise losgeht, muss das Outfit und die Ausrüstung stimmen: Gummistiefel, Lupe, Netz und einen Behälter solltet ihr auf jeden Fall dabei haben. Wenn ihr alles eingepackt habt, kann es auch schon losgehen: Danube hat sich drei spannende Challenges für angehende WasserexpertInnen ausgedacht.
Challenge 1: Haltet die Augen offen!
Viele der Wasserbewohner sind auf den ersten Blick nicht erkennbar, so klein sind sie. Bei ForscherInnen gehört es dazu, die Beobachtungen auch zu dokumentieren. Schreibt alles auf, was euch wichtig erscheint! Praktischer Nebeneffekt: Ihr könnt eure Notizen für einen Aufsatz oder ein Referat verwenden – so viel Spaß hat Schule noch nie gemacht!
Challenge 2: Bringt kleine Wasserbewohner groß raus!
Schnecken, Würmer, Larven, Asseln, Krebse, Käfer – Es gibt eine Vielzahl an faszinierenden Wasserlebewesen. Haltet eure Entdeckungen mit einem Handy oder einer Digitalkamera fest, um sie anderen Leuten zeigen zu können!
Challenge 3: Betreibt echte Wissenschaft!
Es gibt stehende und fließende Gewässer. Wie schnell das Wasser fließt, übt entscheidenden Einfluss auf die Tierwelt aus, die darin lebt. Manche Tiere müssen sich nicht mal bewegen, weil sie ihre Nahrung direkt aus der Strömung fangen. Mit einem Experiment könnt ihr herausfinden, welche Geschwindigkeit das von euch erforschte Gewässer hat!
In diesem Heftchen findet ihr alle Informationen, die ihr braucht um die Welt der Klein- und Kleinstlebewesen kennenlernen. Viel Spaß bei eurer Entdeckungsreise!