Gemeinsam mit der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) haben wir eine neue Ausgabe der Schulunterrichts-Reihe „WasserWerkstatt“ erarbeitet. Es geht um Wasser als Element.

Schulunterlage zum Thema „Element Wasser“
Wasser ist der einzige Stoff, der auf der Erde in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Fest (Eis/Schnee), flüssig und gasförmig (Dampf). Seine einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen nicht nur über das Aussehen unserer Erde, sondern formen unsere Zivilisation und üben maßgeblichen Einfluss auf unseren Alltag aus.
Während es nach heutigem Wissensstand im ganzen Universum Wasser in Form von Eis und Dampf gibt, scheint es in flüssiger Form außerhalb der Erde nur sehr selten vorzukommen. Das liegt daran, dass es nur in einem engen Temperaturspektrum (etwa 0-100°C) flüssig existiert. Unser Planet ist also der einzige in unserem Sonnensystem, auf dem es Meere, Flüsse, Seen und Eiskappen gibt. Auf dem Mars gibt es hauptsächlich Eis, jüngste Forschungen lassen allerdings auch auf flüssige Wasservorkommen schließen. Auf dem Merkur gibt es Wasserdampf. Weder Eis noch Wasserdampf ermöglichen Leben, das schafft nur Wasser in seiner flüssigen Form.
Hier gibt es die neue WasserWerkstatt „Element Wasser“ gratis zum Download: