Effizient durch den Sommer: Wasser-Tipps für Zuhause und unterwegs

Wenn’s draußen richtig heiß wird, benutzen wir oft viel mehr Wasser – beim Trinken, Duschen oder einfach zum Abkühlen. Gerade im Sommer ist es deshalb super wichtig, Wasser schlau zu sparen. Keine Sorge – das heißt nicht, dass du auf Spaß verzichten musst! Wir zeigen dir einfache und coole Tipps, wie du auch bei Hitze Wasser sparen kannst

Warum ist Wasser sparen so wichtig?

Wasser sparen ist unglaublich wichtig, weil Wasser eine kostbare Ressource ist, die nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Auch wenn es bei uns in Österreich scheinbar viel Wasser gibt, verbraucht jede Person durchschnittlich rund 130 Liter Trinkwasser pro Tag – für Duschen, Kochen, Putzen und mehr.

Doch das ist nur ein Teil: Rechnet man das sogenannte „virtuelle Wasser“ mit ein – also jenes, das zur Herstellung von Lebensmitteln, Kleidung oder technischen Geräten benötigt wird – summiert sich der tägliche Wasserfußabdruck pro Person auf rund 4.700 Liter. Das sind über 1,7 Millionen Liter im Jahr!

Deshalb ist es so wichtig, im Alltag bewusst mit Wasser umzugehen – gerade auch bei Hitze. Denn jeder Tropfen, den wir sparen, schont nicht nur unsere Umwelt, sondern trägt auch dazu bei, dass sauberes Wasser weltweit für alle verfügbar bleibt.

11 Einfache Tipps zum Wassersparen im Alltag

  1. Kurz duschen statt lange baden
    Eine schnelle Dusche verbraucht rund 60 Liter – ein Vollbad dagegen bis zu 150. Also lieber erfrischen statt eintauchen!
  2. Wasserhahn aus beim Zähneputzen & Einseifen
    Während du dir die Zähne schrubbst oder dich einseifst, braucht der Wasserhahn keine Action. Pro Minute sparst du damit bis zu 15 Liter!
  3. Spararmaturen und Perlatoren verwenden
    Diese kleinen Helfer mischen Luft ins Wasser und reduzieren den Verbrauch – du merkst keinen Unterschied, tust aber viel Gutes!
  4. Waschmaschine & Geschirrspüler nur voll starten
    Moderne Geräte sind effizient – aber nur, wenn sie richtig ausgelastet sind. Also erst einschalten, wenn’s sich wirklich lohnt.
  5. Spartaste drücken beim WC
    Die kleine Taste hat’s in sich: Bis zu 8 Liter Wasser sparst du bei jeder Spülung.
  6. Tropfende Hähne? Gleich reparieren!
    Ein einziger Tropfen pro Sekunde kann über 5.000 Liter im Jahr verschwenden. Das ist mehr als eine volle Badewanne im Monat!
  7. Regenwasser für den Garten nutzen
    Mit Regentonnen oder Zisternen kannst du deine Pflanzen nachhaltig versorgen – ganz ohne Trinkwasser aus der Leitung.
  8. Rasen lieber länger lassen
    Längeres Gras schützt den Boden vor dem Austrocknen und hilft, Wasser zu sparen – ganz ohne extra Aufwand.
  9. Leitungswasser trinken statt Einwegflaschen schleppen
    In Österreich kommt Top-Qualität direkt aus dem Hahn. Einfach Trinkflasche auffüllen – das ist günstiger, praktischer und umweltfreundlicher.
  10. Second-Hand statt Neukauf
    Ob Kleidung, Bücher oder Möbel – wer gebraucht kauft, spart nicht nur Geld, sondern auch viele Liter „verstecktes“ Wasser in der Produktion.
  11. Regional & saisonal einkaufen
    Heimische Produkte haben kürzere Wege – und oft einen kleineren Wasserfußabdruck. Dein Einkauf kann also richtig was bewirken!
Skip to content