Die Österreichische Wasserrettung

roan-lavery-3G03wXUGE5M-unsplashDie Österreichische Wasserrettung (ÖWR) ist – ähnlich wie das Rote Kreuz – eine ehrenamtliche Hilfs- und Rettungsorganisation. Die Wasserrettung schafft Maßnahmen gegen den Ertrinkungstod – also Schwimmunterricht, Tauchunterricht, Ausbildung im Rettungsschwimmen und -tauchen oder die Ausbildung für Ruder- und Motorboote. Außerdem betreibt sie den Wasserrettungs- und Katastrophenhilfsdienst. Die Parole lautet: „Jederzeit einsatzfähig – jederzeit einsatzbereit kostbares Menschenleben vor dem nassen Tod zu retten!“

 

Baderegeln

Eine Errungenschaft der Wasserrettung ist, dass die 10 Baderegeln sehr bekannt sind. Bestimmt kennst du auch die eine oder andere:

Gesundheit

Wenn du schwimmen gehst, musst du gesund sein!

Hinweisschilder beachten

Auf den Hinweisschildern kannst du lesen, was im Schwimmbad erlaubt und was verboten ist. Daran musst du dich halten.

Duschen, Abkühlen

Geh erst dann ins Wasser, wenn du dich geduscht und abgekühlt hast

Kältegefühl

Bleibt nicht im Wasser, wenn wir kalt ist, du kannst sonst Krämpfe bekommen.

Ohrenerkrankungen

Wenn du Ohrenschmerzen oder eine Ohrenverletzung hast, darfst du nicht schwimmen, springen oder tauchen.

Essen

Wenn du viel gegessen hast, warte eine Stunde, bevor du wieder ins Wasser gehst.

Starke Sonne

Schütz dich vor der Sonne (Sonnencreme, Kappe, T-Shirt)! Wenn dir heiß ist, darfst du nicht ins kalte Wasser springen.

Übermut

Lass dich von anderen nicht dazu überreden, etwas zu tun, was du nicht gut kannst (weit hinausschwimmen, ins Wasser springen oder tauchen)

Springen

Spring nur dort ins Wasser, wo es erlaubt ist

Vorsicht im Erlebnisbad

Im Erlebnisbad sind oft viele Menschen. Beobachte daher auch die Leute in deiner Umgebung. Ruf Hilfe herbei, wenn jemand in Gefahr ist!

 

Ganz viele andere Sicherheitstipps findest du auf der Website der Österreichischen Wasserrettung. Dort kannst du dich auch für verschiedene Ausbildungen anmelden und ehrenamtliches Mitglied werden.

Die ÖWR in allen neun Bundesländern an verschiedenen Einsatzstellen. Gegründet wurde die ÖWR 1957 in Linz.

Skip to content