Die entspannende Wirkung von Wasser: Unsere Tipps und Tricks!

Bestimmt kennst du es auch: Überforderung in der Schule, unzählige Hobbies und ständige Erreichbarkeit über alle Kanäle sind einfach stressig! Vor allem im Sommer ist deshalb mal Entspannung angesagt. Dabei kann dir Wasser behilflich sein!

Frau die in Wasser badet

Schon in der Antike suchten Menschen Entspannung in Bädern und Thermen. Heutzutage ist das nicht anders – eine Pause am Wasser tut einfach gut. Egal ob ein Spaziergang am Strand, eine Bootstour auf dem See oder Angeln am Fluss – die entspannende Wirkung von Wasser hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden.

Die Magie des „Blue Mind“

Der Meeresbiologe Wallace J. Nichols hat den Begriff „Blue Mind“ erfunden. In seinem Buch erklärt er, warum Wasser so entspannend ist. Er meint, dass wir Menschen instinktiv mit Wasser verbunden sind, weil ohne Wasser kein Leben auf der Erde möglich wäre. Klingt spannend, oder?

Meditation und Wasserplätschern

Kennst du diese Meditationen in Apps, bei denen im Hintergrund Wassergeräusche laufen? Diese Sounds sollen eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Der Rhythmus der ein- und ausgehenden Meereswellen soll den Rhythmus der neuronalen „Wellen“ im Gehirn beeinflussen. Aber auch das Geräusch von aufprallenden Regentropfen kann beruhigende Atmosphäre schaffen.

Wasserfall in Österreich

Sport am Wasser – mehr als nur Bewegung

Sport ist super für Körper und Geist. Beim Schwimmen fühlst du dich schwerelos und kannst körperliche Anspannung abbauen. Der Fokus auf deinen Atem beim Schwimmen bringt dich in einen meditativen Zustand. Besonders in natürlichen Gewässern wirkt das noch besser, weil die Natur zusätzlich beruhigend wirkt. Wenn du Yoga magst, probier doch mal Aquayoga oder „Yoga Afloat“ aus. Das verbindet die Vorteile von Yoga und Wasser und macht richtig Spaß.

Staunen in der Natur

Kennst du das Gefühl, wenn du vor einem riesigen Wasserfall stehst oder auf einen weiten See schaust? Dieses Gefühl der Ehrfurcht ist auch eine psychologische Wirkung von Wasser. Die Schönheit und Weite der Natur beeinflussen unsere Gefühle und lassen uns staunen.

Tipps für zuhause

Auch wenn dein letzter Urlaub am See vorbei ist, kannst du dir zuhause Wasser-Vibes schaffen. Hol dir einen kleinen Springbrunnen, hör dir Wassergeräusche an oder such im Alltag öfter die Nähe von Wasser. So kannst du die entspannende Wirkung von Wasser auch im Alltag genießen.

Skip to content