Der zur Familie der Barsche gehörende Zander ist in großen europäischen Seen und langsam fließenden Flüssen weit verbreitet. Man findet ihn im Donau-, Elbe- und Odergebiet und durch Besatz neuerdings auch im Rhein-, Mosel- und Wesergebiet. Grundsätzlich zieht der Speisefisch tiefe Gewässer vor, allerdings ist er auch in Steppenseen – wie dem Neusiedler See – zu finden. Das Wasser darf trüb sein, damit der Jäger nicht gleich entdeckt wird. Seine ausgeprägte Sehfähigkeit ist für ihn in der Dunkelheit der Tiefe ein Vorteil. Und auch sein Gehör ist durch die zwei vorderen Schwimmblasenhörner besser, als das seiner Beute. Die typische Nahrung eines Zanders sind Kleinfische wie zum Beispiel Rotaugen, Güster, Ukelei, Barsch, Stint oder Plötze. Alternativ ernähren sie sich auch von Fischlaich und Plankton.
Der Zander ist ein Raubfisch. Speziell dann, wenn andere Fische oder der Mensch in sein Revier eindringen, weiß er sich zu wehren. In den Medien wird sogar vom „Killerfrisch des Wörthersees“ berichtet. Experten erklären den „Killerinstinkt“ dadurch, dass die Weibchen ihre Brut in Ufernähe ablegen. Von April bis Juni ist für den Zander Laichzeit. Bei 12–15 °C Wassertemperatur baut er an tiefen Uferstellen mit hartem Grund flache Laichgruben, in die das Weibchen 150.000 bis 200.000 Eier je Kilogramm Körpergewicht einzeln ablegt. Diese haften mit ihren klebrigen Hüllen an Steinen und Pflanzenteilen. Die Männchen bewachen daraufhin ihre Nester und Eindringlinge werden attackiert. Jedoch endet ein Biss für den Menschen nicht tödlich, sondern wirkt wie Nadelstiche, welche den Attackierten erschrecken.
Etwa nach einer Woche schlümpfen die 5–6 mm langen Larven. Nachdem der Dottersack aufgebraucht ist, ernähren sie zuerst von Zooplankton. Aber schon nach wenigen monaten greifen sie die Brut anderer Fischarten an. Im Herbst nach dem Schlüpfen ist der Zandernachwuchs schon 6–10 cm lang.
Fogasch – ungarische Wort für Zahn
Der Name „Zander“ stammt vom mittelniederdeutschen „sandat“, ein Name der aufgrund des osteuropäischen Ursprungs aus dem Slawischen entlehnt wurde. In Österreich wird der Fisch auch „Fogasch“ oder „Schill“ genannt. „Fogasch“ entstammt aus dem ungarischen und enthält „fogas“, das ungarische Wort für Zahn – diese Bezeichnung deutet also bereits auf das mächtige Gebiss des Zanders hin.
Der Zander hat einen spindelförmigen Körper und ein tief gespaltenes Maul mit spitzen Fangzähnen. Kleine Schuppen zieren den Fisch. Sein Rücken ist dunkelgrün bis silbergrau, wobei die Flanken heller und der Bauch weißlich ist. Die Rückenflosse ist unterteilt in einen vorderen Teil mit Stachelstrahlen und einen völlig abgesetzten hinteren Teil mit Gliederstrahlen. Zander werden bis zu 1,30 Meter lang und 15 Kilo schwer. Der Raubfisch kann bis zu 20 Jahre alt werden.
Der Speisefisch
Der Zander ist ein wichtiger Speisefisch und genießt regional höchstes Ansehen. Es gibt zahlreiche Rezepte und Arten, um ihn köstlich zuzubereiten. Der Zander hat ein helles, saftiges, grätenarmes und besonders fettarmes Fleisch. Zumeist wird der Fisch am Markt als Filet angeboten. Er enthält Nährstoffe wie beispielsweise B-Vitamine. Frischer Zander ist in den Geschäften übrigens nur von Juni bis Februar erhältlich.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__atuvc
1 Jahr 1 Monat
AddThis setzt dieses Cookie, um sicherzustellen, dass die aktualisierte Anzahl angezeigt wird, wenn man eine Seite teilt und zu ihr zurückkehrt, bevor der Share-Count-Cache aktualisiert wird.
__atuvs
30 Minuten
AddThis setzt dieses Cookie, um sicherzustellen, dass die aktualisierte Anzahl angezeigt wird, wenn man eine Seite teilt und zu ihr zurückkehrt, bevor der Share-Count-Cache aktualisiert wird.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 Jahre
Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_207006409_1
1 Minute
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gid
1 Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_pk_id
13 Monate
Speichert eine eindeutige Besucher-ID.
_pk_ref
6 Monate
Speichert Zuordnungsinformationen (den Referrer, der den Besucher auf die Website gebracht hat).
_pk_ses
30 Minuten
Session-Cookie speichert vorübergehend Daten des Besuchs.
at-rand
1 year
AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen zu verfolgen.
uvc
1 Jahr 1 Month
Wird von addthis.com gesetzt, um die Nutzung des Dienstes von addthis.com zu bestimmen.
vuid
2 Jahre
Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website festlegt.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
loc
1 Jahr 1 Monat
AddThis setzt dieses Geolokalisierungs-Cookie, um den Standort von Benutzern zu verstehen, die die Informationen teilen.