Unsere liebsten Gewässer: Der Bodensee

240214_Bodensee_andreas-weilguny-_qaH2vz9sns-unsplashDer Bodensee ist umgeben von drei Ländern. Er liegt im Süden Deutschlands, im Norden der Schweiz und im Westen von Österreich. Er besteht genau genommen aus zwei Seen – dem Obersee und dem Untersee. Die beiden sind durch den Rhein verbunden.

Geschichtsträchtige Wassermassen

Vor etwa 10.000 Jahren waren der Ober- und Untersee noch in einem See verbunden. Der Wasserspiegel ist dann aber abgesunken. In der Antike hatten die beiden Seen sogar noch unterschiedliche Namen.

Erste Ansiedlungen von Menschen gab es hier schon in der Steinzeit. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird der Bodensee im 16. Jahrhundert v. u. Z. – und zwar bei einer Seeschlacht. Die Römer schließlich machten Bregenz zu einem wichtigen Ort mit Stadtrecht.

Inseln im Bodensee

Im Bodensee liegen zehn Inseln, die größer als 2.000 m² sind. Die größte Insel ist die Reichenau im Untersee, auf der sich sogar ein ehemaliges Kloster befindet. Die Insel ist auch durch Obst- und Gemüseanbau bekannt.

Die zweitgrößte Insel Lindau ist ganz im Osten des Obersees. Hier befindet sich die Altstadt von Lindau.

Naturschutzgebiete: Flora und Fauna

Das größte Naturschutzgebiet des Bodensees ist das Rheindelta. Es gibt noch weitere Naturschutzgebiete, unter anderem das Wollmatinger Ried oder die Halbinsel Mettnau.

Seit einiger Zeit siedeln sich „gebietsfremde“ Arten im Bodensee an: neue Tiere bzw. fremde Arten, die sich in einem neuen Umfeld vermehren. Und zwar massenhaft: Sie verdrängen zum Teil einheimische Arten. Ein Beispiel ist die Quaggamuschel.

Sportlich und kulturell unterwegs

Ob beim Wandern auf dem Bodensee-Rundwanderweg, bei einer Runde Schwimmen, beim Radeln auf dem Bodensee-Radweg oder bei einer gemütlichen Schifffahrt – den Bodensee kann man auf viele Arten hautnah erleben.

Bei Wassersportler*innen gilt der Bodensee wegen starken Sturmböen und plötzlichen Wetterwechseln als anspruchsvoll und nicht ungefährlich. Deshalb ist das Surfen und Kitesurfen nicht immer und nur in bestimmten Zonen erlaubt.

Für alle Taucher*innen gibt es noch einen spannenden Fun Fact: Auf dem Grund des Bodensees liegen einige Wracks. Vor dem schweizerischen Ufer liegt seit 1864 das Wrack der Jura. Im Obersee wurden weitere vier Schiffe versenkt.

Am Bodensee feiert man viele Feste: Im Sommer gibt es die Bregenzer Festspiele und das Friedrichshafener Kulturufer, im Herbst ist die Zeit der Weinfeste. Im Winter sind vor allem die Weihnachtsmärkte rund um den See echte Höhepunkte.

Skip to content