Der Inn verbindet die Länder Schweiz, Österreich und Deutschland. Er entspringt in der Schweiz, durchfließt Teile von Österreich und Bayern und mündet bei Passau in die Donau. In Österreich fließt er durch Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Somit ist er einer der längsten und mächtigsten Alpenflüsse – und der wichtigste Zubringer der Donau in Mitteleuropa.
Wichtige Funktionen in drei Ländern
Früher wurde der Inn wie viele große Flüsse als Transportweg genutzt und war Lebensgrundlage für Fischer. Heute ist er eine wichtige Quelle zur Energieerzeugung und Tourismuswirtschaft. Der Inn ist Erholungs- und Erlebnisraum für – besonders beliebt sind Kajak und Rafting.
Auengebiete als Lebensräume
Tiere und Pflanzen brauchen den Inn als Lebensraum. Am Tiroler Inn gibt es noch einige ursprüngliche Auengebiete. Sie erfüllen eine besonders wichtige Funktion für den Erhalt der Artenvielfalt.