Wie entsteht Hochwasser?

Hochwasser ist ein Phänomen, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Neben dem natürlichen Kreislauf des Wassers spielen auch menschliche Aktivitäten eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Intensivierung von Hochwasserereignissen.

1. Mehr Starkniederschläge und häufigere Extremwetterereignisse durch Klimawandel

Es regnet deutlich häufiger in Mitteleuropa. Die Durchschnittstemperaturen steigen. Warme Luft kann sehr viel mehr Wasser aufnehmen, sodass auch die potenziellen Niederschlagsmengen größer sind.

2. Verlust von Feuchtgebieten

Natürliche Überschwemmungsgebiete leisten in den Flussauen einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Hochwasserschutz. Mehr als 80% aller Feuchtgebiete sind verschwunden. Feuchtgebiete werden für Ackerbau, Beweidung und Bauprojekte trockengelegt.

3. Flussbegradigung

Flüsse wurden durch Begradigungen und Staustufen „schneller“ gemacht. Deshalb rast das Wasser heute in den meisten Flüssen mit viel höherer Geschwindigkeit. Eine Hochwasserwelle erreicht also viel schneller mehr Gebiete.

4. Bodenversiegelung

Das Entwässern von Feuchtgebieten und die Bodenverdichtung auf landwirtschaftlichen Flächen vermindert die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu halten und Extreme zu dämpfen.

Wir versiegeln immer mehr Fläche. Wo Regenwasser nicht mehr im Boden versickern kann, fließt es rasch oberflächlich ab oder in die Kanalisation.

wolfgang-hasselmann-sqJ5mnQ7wmM-unsplash

In Österreich wird viel in den Schutz vor Hochwasserschäden investiert. Auf der Gewässerkarte sind alle Bauprojekte und Bauvorhaben eingezeichnet. Auf www.hochwasserrisiko.at kannst du dich über die Gefahrenzonen informieren.

Alles über die Entstehung von Hochwasser wird auch in unserem Wissensflut-Video erklärt:

Skip to content