Stundenlang sitzt man über seinen Büchern, den Kopf voll mit Prüfungsstoff, nicht selten auch den Zeitdruck im Nacken. Dabei kann man schon mal auf die wesentlichsten Dinge vergessen. Vor allem das Trinken wird häufig zur Nebensache. Dabei wirkt sich zu wenig Flüssigkeit auf unsere Konzentration aus. Bereits bei einem Flüssigkeitsverlust von 2 Prozent des Körpergewichts nimmt unsere geistige Leistungsfähigkeit ab. Demnach kann eine 60 Kilo schwere Studentin bereits ab 1200 Millilitern Wasserverlust nicht mehr klar denken. Insgesamt sollte man täglich etwa eineinhalb Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.
Und was sollte man trinken? Im besten Fall Wasser oder ungesüßte Tees. Hier ein paar Tipps damit du neben dem Lernen trotzdem nicht aufs Trinken vergisst:
1. Selbstmotivation! Überlege dir, aus welchen Gründen du mehr Wasser trinken möchtest. Wasser hilft uns nicht nur bei der Konzentration, es verhilft uns zu schönerer Haut, wir fühlen uns fitter, und das Risiko von Kopfschmerzen verringert sich.
2. Nicht aus den Augen verlieren! Fülle Wasser in eine Flasche oder Karaffe und stelle sie an einen Ort, an dem du dich durchschnittlich am meisten aufhältst, oder wo du gerade lernst. Somit hast du das Wasser immer im Blick und wirst automatisch an das Trinken erinnert.
3. Wassertagebuch! Halte schriftlich fest, wie viel du am Tag tatsächlich trinkst. Damit verschaffst du dir einen Überblick über dein Trinkverhalten. Häufig ist man sich gar nicht im Klaren darüber, wie wenig man am Tag eigentlich trinkt. Als Richtwert gelten ungefähr eineinhalb Liter am Tag.
4. Infused Water! Eine gesunde und dabei auch noch vitaminreiche Alternative zu zuckerhaltigen Säften ist Wasser, das mit Früchten oder Gemüse aufgewertet wird. Rezeptideen findest du hier: https://www.ueber-wasser.com/infused-wasser/
5. Wasser-Wecker! In besonders stressigen Zeiten hilft es sich in regelmäßigen Abständen einen Wecker am Handy zu stellen. In diesen Trinkpausen kann man sich auch die Beine vertreten und kurz entspannen, bevor es wieder zurück an den Schreibtisch geht.