Nicht ohne meine Trinkflasche!
Der Schulanfang ist da und das bedeutet, dass wir wieder einen Großteil des Alltags in der Schule verbringen. Dabei vernachlässigen wir eine Sache meist sehr: regelmäßiges Trinken.
Und das bleibt nicht ohne Folgen. Denn wenn wir zu wenig Wasser aufnehmen, können beispielsweise Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen sowie eine verringerte körperliche Leistungsfähigkeit auftreten. Das wirkt sich sowohl auf die schulischen Leistungen, als auch auf Freizeitaktivitäten aus.
Deswegen solltest du immer genügend trinken – der Alltag ist schließlich auch ohne Kopfschmerzen und Müdigkeit herausfordernd genug. Eine Faustregel ist, dass Jugendliche und Erwachsene je nach Alter zwischen 30 und 40 ml Wasser pro Kilo Körpergewicht zu sich nehmen sollten. Das wären beispielsweise 1,5 l- 2l bei einem Gewicht von 50kg.
In der Schule ist es meist nicht so einfach genügend zu trinken. Gläser oder Becher stehen oft nicht zur Verfügung. Doch für dieses Problem gibt es eine ganz einfache Lösung: Einfach eine Trinkflasche mitnehmen! So kannst du jederzeit und überall trinken. Und ganz nebenbei sparst du nicht nur Geld, sondern schonst auch die Umwelt, wenn du nicht ständig Wasserflaschen kaufen musst.
Doch was sollte in deiner Trinkflasche sein? Limonaden und Energiedrinks sind aufgrund ihres hohen Zucker- und Koffeingehalts nicht geeignet. Super Durstlöscher sind Wasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie verdünnte Fruchtsäfte.
Also: check dir deine Trinkflasche und das Schuljahr kann kommen!