Das Phänomen hat wahrscheinlich jeder schon erlebt – manche Dinge schwimmen im Wasser und manche gehen unter. Wir erklären euch was schwerer als Wasser und was leichter ist. Also bleibt dran, wenn ihr euch auch schon mal gefragt habt warum sich manche Dinge leichter anfühlen und trotzdem untergehen wie ein Stein und warum andere schwerer sind und oben an der Wasseroberfläche schwimmen.
Verantwortlich dafür ist die unterschiedliche Dichte von Materialien und Stoffen. Jeder Gegenstand und jedes Material hat eine Dichte. Die bekannte Fangfrage: „Was ist schwerer, ein Kilo Federn oder ein Kilo Blei?“ kennt wahrscheinlich jeder. Beides ist natürlich gleich schwer, aber der springende Punkt ist die Dichte! Ein Gegenstand aus Metall hat zum Beispiel eine andere Dichte als ein Stück Holz oder eine Luftmatratze. Alle Materialien sind aus kleinsten Teilchen zusammengesetzt, welche auch Atome oder Moleküle genannt werden. Wenn diese Teilchen ganz eng zusammengesetzt sind ist der Gegenstand schwerer als Wasser, wie es zum Beispiel bei einer Schraube aus Metall der Fall ist. Im Gegensatz dazu: In einem Öl liegen die Teilchen sehr weit auseinander, daher ist Öl leichter als Wasser und schwimmt an der Wasseroberfläche.
Über physikalische Zusammenhänge
Alle Stoffe die eine geringere Dichte haben als Wasser sind leichter. Die Dichte von Wasser ist 1. Die Dichte von Holz liegt zwischen 0,1-0,8 – ist dadurch leichter als Wasser und treibt somit an der Wasseroberfläche ohne unter zu gehen. Olivenöl hat eine Dichte von 0,6-0,9 und bleibt somit auch an der Wasseroberfläche, das habt ihr bestimmt schon mal in der Küche beobachtet 😉
Stoffe wie Beton, Sandstein und Glas haben eine Dichte von über 2 und sinken im Wasser zu Boden da sie schwerer sind. Ein und derselbe Stoff kann aber auch eine unterschiedliche Dichte haben. Wasser, Eis und Wasserdampf besteht eigentlich aus demselben, nur dass Wasser flüssig, Eis fest und Wasserdampf gasförmig ist. Wasser weißt im flüssigen Zustand die ungewöhnliche Eigenschaft auf eine größere Dichte als Eis und Wasserdampf zu haben. Daher schwimmen Eiswürfel in einem Glas Wasser und Eisberge im Meer auch an der Wasseroberfläche, wie ihr bestimmt wisst oder schon beobachtet habt.